Die Zwölf Stämme Israels bilden die Grundlage der israelitischen Nation, die sich laut der hebräischen Bibel von den zwölf Söhnen Jakob (auch Israel genannt) ableitet. Jeder Stamm repräsentiert die Nachkommenschaft eines Sohnes Jakobs.
Ruben: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ruben) Der Erstgeborene Jakobs von Lea. Ruben verlor seinen Führungsanspruch aufgrund einer Verfehlung.
Simeon: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Simeon) Der zweite Sohn Jakobs von Lea.
Levi: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Levi) Der dritte Sohn Jakobs von Lea. Der Stamm Levi hatte keine eigene Landzuteilung, sondern diente im Tempel und war für religiöse Angelegenheiten zuständig. Die Angehörigen des Stammes Levi werden auch als Leviten bezeichnet.
Juda: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Juda) Der vierte Sohn Jakobs von Lea. Aus diesem Stamm ging das Königtum Davids hervor, und er gilt als der bedeutendste Stamm. Der Begriff Juden leitet sich von Juda ab.
Dan: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dan) Der erste Sohn Jakobs von Bilha, der Magd Rahels.
Naftali: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Naftali) Der zweite Sohn Jakobs von Bilha, der Magd Rahels.
Gad: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gad) Der erste Sohn Jakobs von Silpa, der Magd Leas.
Ascher: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ascher) Der zweite Sohn Jakobs von Silpa, der Magd Leas.
Issachar: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Issachar) Der fünfte Sohn Jakobs von Lea.
Sebulon: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sebulon) Der sechste Sohn Jakobs von Lea.
Josef: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Josef) Der erste Sohn Jakobs von Rahel. Josef erhielt einen doppelten Anteil des Erbes, der auf seine beiden Söhne aufgeteilt wurde:
Benjamin: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Benjamin) Der zweite Sohn Jakobs von Rahel und der jüngste Sohn Jakobs.
Bedeutung:
Die Zwölf Stämme sind ein zentrales Konzept in der jüdischen Identität und Geschichte. Ihre Zuteilung von Land im verheißenen Land Kanaan, ihre Rolle in der israelitischen Monarchie und ihre Prophezeiungen haben tiefe theologische und kulturelle Bedeutung. Nach dem Tod von König Salomon spaltete sich das Königreich Israel in zwei Teile: das Nordreich Israel (bestehend aus zehn Stämmen) und das Südreich Juda (bestehend aus den Stämmen Juda und Benjamin). Die zehn Stämme des Nordreichs wurden von den Assyrern erobert und gelten als die "verlorenen Stämme Israels". (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verlorene%20Stämme%20Israels)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page