Was ist 12 stämme israels?

Die Zwölf Stämme Israels

Die Zwölf Stämme Israels bilden die Grundlage der israelitischen Nation, die sich laut der hebräischen Bibel von den zwölf Söhnen Jakob (auch Israel genannt) ableitet. Jeder Stamm repräsentiert die Nachkommenschaft eines Sohnes Jakobs.

Bedeutung:

Die Zwölf Stämme sind ein zentrales Konzept in der jüdischen Identität und Geschichte. Ihre Zuteilung von Land im verheißenen Land Kanaan, ihre Rolle in der israelitischen Monarchie und ihre Prophezeiungen haben tiefe theologische und kulturelle Bedeutung. Nach dem Tod von König Salomon spaltete sich das Königreich Israel in zwei Teile: das Nordreich Israel (bestehend aus zehn Stämmen) und das Südreich Juda (bestehend aus den Stämmen Juda und Benjamin). Die zehn Stämme des Nordreichs wurden von den Assyrern erobert und gelten als die "verlorenen Stämme Israels". (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verlorene%20Stämme%20Israels)